24.08.2025:
Schon früh stellte die Mannschaft von Trainer Jonas Wendt die Weichen auf Sieg: Metin Kizil brachte den Mittelrheinligisten bereits in der 3. Minute in Führung, als er nach einem abgewehrten Distanzschuss hellwach zur Stelle war. Porz dominierte die Partie in der Folge klar, ließ den Ball laufen und kam zu zahlreichen Gelegenheiten. Doch wie so oft in dieser Saison fehlte die letzte Konsequenz im Abschluss.
Kurz vor der Pause fiel dann aber doch das längst überfällige 2:0: Etienne Kamm war nach einem weiteren Distanzschuss zur Stelle und drückte den Ball über die Linie (40.). Mit diesem beruhigenden Vorsprung ging es in die Kabine – wenngleich das Ergebnis die Überlegenheit der Gäste nur unzureichend widerspiegelte.
Nach dem Seitenwechsel witterte der Außenseiter noch einmal Morgenluft. Marc Philavnh gelang in der 53. Minute der überraschende Anschlusstreffer. Bergfried schöpfte neuen Mut und hatte in dieser Phase sogar Möglichkeiten zum Ausgleich, scheiterte jedoch knapp oder wurde vom Schiedsrichter wegen Abseits zurückgepfiffen.
Die SpVg. ließ sich davon nicht beirren und blieb die klar bessere Mannschaft. Erst in der Nachspielzeit beseitigte erneut Metin Kizil mit seinem zweiten Treffer die letzten Zweifel und stellte den 3:1-Endstand her (90.+2).
„Wir haben Chancenwucher betrieben und das Spiel dadurch unnötig spannend gemacht. Eigentlich hätten wir schon zur Halbzeit klar führen müssen“, bilanzierte Vereinschef Peter Dicke nach dem Abpfiff. „Aber wichtig ist: Wir wollten weiterkommen – und das haben wir geschafft.“

Mission erfüllt: Jonas Wendt zieht mit seinem Team in die nächste Pokalrunde ein.
Die Gastgeber aus Leverkusen mussten letztlich die spielerische und physische Überlegenheit der Porzer anerkennen. Trainer Diekamp haderte zwar mit verpassten Möglichkeiten und strittigen Szenen, lobte aber den Auftritt seiner Mannschaft gegen den zwei Klassen höher spielenden Gegner.
Für die SpVg. Porz bedeutet der Sieg den verdienten Einzug in die nächste Pokalrunde – und die Gewissheit, dass mit mehr Effizienz im Abschluss sogar noch deutlich höhere Siege möglich sind.
Aufstellung SpVg. Porz:
Markus Wollnik (TW), Metin Kizil, Noah Cain, Buhari Ibn Tusina, Ibrahim Hajri, Taylan Gülmez (75. André Rosteck), Daniel Spiegel, Etienne Kamm (90. Ephraim Ngoma), Shin-Young Hwang (85. Gero Pletto), Benjamin Winnersbach, Luca Fünfzig
Tore SpVg. Porz:
0:1 Metin Kizil (3.)
0:2 Etienne Kamm (40.)
1:3 Metin Kizil (90.+2)
|